Das „Rezept für Bewegung“ – nun auch in Sachsen

Sport und Bewegung gelten im Volksmund noch immer als die „beste Medizin“. Diesem Ansatz folgend ist es ab sofort auch in Sachsen möglich, dass interessierte Ärzt*innen ihren Patient*innen mit dem „Rezept für Bewegung“ eine schriftliche Empfehlung für körperliche Aktivität geben können.

Das "Rezept für Bewegung"
Bild: DOSB
Das "Rezept für Bewegung" Bild: DOSB

Das „Rezept für Bewegung“ ist eine gemeinsame Initiative der Sächsischen Landesärztekammer, des Sächsischen Sportärztebundes (SSÄB) sowie des Landessportbundes Sachsen (LSB) mit seinen Stadt- und Kreissportbünden, um Menschen zu mehr Bewegung und einem aktiven Lebensstil zu motivieren. Sie wird vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt über die Richtlinie „Gesundheit und Versorgung“ in diesem Jahr mit 22.500 Euro gefördert und lehnt sich an die Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der Bundesärztekammer und des Deutschen Sportärztebundes an. Sachsen ist das 14. Bundesland, in dem die Initiative umgesetzt wird. 

Gesundheitsministerin Petra Köpping: „Ich begrüße sehr, dass das ‚Rezept für Bewegung‘ auch in Sachsen eingeführt wird. Denn Krankheiten zu verhindern ist eine ureigenste ärztliche Aufgabe. Und für unsere Menschen im Freistaat wünsche ich mir, dass viele das ‚Rezept für Bewegung‘ in Anspruch nehmen und sich dadurch motivieren lassen, aktiv zu werden. Mehr Bewegung, mehr Sport sind ein Plus für die eigene Gesundheit. Jeder weiß es. Mehr Menschen müssen es tun.“

LSB-Präsident Ulrich Franzen: „Die Herausforderung besteht darin, Menschen immer wieder zu motivieren, ihren Alltag aktiv zu gestalten und regelmäßig Sport zu treiben. Genau hier setzt das ‚Rezept für Bewegung‘ an. Ärztinnen und Ärzte können mit diesem Rezept ihren Patientinnen und Patienten eine Empfehlung für körperliche Aktivität und eine sportliche Betätigung in einem sächsischen Sportverein aushändigen. Bewegung und Sport werden dabei präventiv wie ein Medikament eingesetzt.“

Vorsitzender des SSÄB Dr. med. Axel Klein: „Aus medizinischer Sicht ist das ‚Rezeptes für Bewegung‘ sehr zu begrüßen. Es kann der entscheidende erste Schritt zu mehr und auch dauerhafter körperlicher Aktivität sein. Denn wenn Patient*innen mit dieser konkreten ärztlichen Empfehlung erst einmal den Zugang zu einem für sie jeweils passenden Bewegungsangebot gefunden haben, stehen die Chancen gut, dass sie dieses auch langfristig weiternutzen.“

Der Weg vom Arzt führt künftig nicht mehr nur zu Apotheke oder etwa einer Praxis für Physiotherapie, sondern zum gesundheitsorientierten Angebot im Sportverein vor Ort. Denn wie zahlreiche Studien belegen, hat geeignete körperliche Bewegung eine hohe Bedeutung bei der Prävention vieler chronischer Erkrankungen. Zudem wirkt sie sich positiv auf Wohlbefinden, Psyche und Körper aus. Dennoch bewegen sich viele Menschen zu wenig und erhöhen damit das Risiko, zu erkranken. Die Coronavirus-Pandemie hat dieses Problem noch einmal verstärkt. Hier könnte das „Rezept für Bewegung“ zum „Erfolgsrezept“ werden. Denn Studien in anderen Bundesländern zeigen bereits, dass Patient*innen dem Rat ihrer Ärzt*innen vertrauen und ein Großteil eher an einem Gesundheitskurs interessiert ist, wenn dieser auf einer ärztlichen Empfehlung beruht. 

Nun ist es auch in Sachsen soweit: ab sofort können die Rezeptformulare unter https://www.sport-fuer-sachsen.de/breitensport/rezept-fuer-bewegung bestellt und verwendet werden. Das Besondere in Sachsen ist, dass sich Patient*innen mit ihrem „Rezept für Bewegung“ auch an ihren Kreis- oder Stadtsportbund wenden können – etwa, wenn sie online kein passendes Angebot finden.

Quelle: LSB Sachsen


  • Das "Rezept für Bewegung"
Bild: DOSB
    Das "Rezept für Bewegung" Bild: DOSB